Thermografie Photovoltaik Wartung Inspektion

Thermografie zur Fehlersuche und Inspektion efftive Methode, um den Zustand Ihrer Photovoltaikmodule zu bewerten und die Instandhaltungskosten zu reduzieren. Ohne das Ihre Anlage abgeschaltet werden muss ! Thermografie an Photovoltaikanlagen, sichert den korrekten Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage. Überprüfen der Anlage mit Drohne kann schnell  Fehlerquellen oder Defekte auf einzelnen Solarmodulen aufzuspüren.

 

Eine Wärmebildkamera ermöglicht die großflächige, berührungslose und zerstörungsfreie Untersuchung von Photovoltaikmodulen und ihren Komponenten im laufenden Betrieb ohne Abschaltung der Anlage.

 

Effizienz und wirtschaftliche Rentabilität einer Photovoltaikanlage werden essenziell durch die Lebensdauer und Leistungsabgabe des Photovoltaikmoduls bestimmt.

 

Teilausfälle von ca. 10 bis 15 Prozent führen zu Mindererträgen, die die komplette

Anlage während der 20-jährigen Mindestlaufzeit unrentabel machen.

 



Schnell bleibt die erhoffte Rendite aus und die Anlage wird zur Kostenfalle. Unser kompetentes Fachpersonal verfügt über das nötige Spezialgerät. So ist gewährleistet, dass die Anlage sicher erreicht wird. Durch den optimale Aufnahmewinkel aus der Luft erhält man ein aussagekräftiges Ergebnis.

 

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK 

 

  • Fehlerhafte Verkabelung ( Modulanschluss )
  • Eingedrungene Feuchtigkeit
  • Delaminationen
  • Risse im Modul
  • Defekte Bypass-Dioden
  • Dokumentation durch Videostream
  • Kompetentes Fachpersonal ,
  • Leistungsmessung ( Kennlinienmessung )
  • Thermograf zertifiziert nach IT  Stufe 1 EN 473

Nach der Überfliegung, erfolgt die Auswertung der Daten am Computer.

Screenshot der Software zur Bildauswertung

Im Anschluss an die Befliegung der Photovoltaikanlage können mit Hilfe der Profisoftware die Aufnahmen ausgewertet werden. Jeder Pixel des Bildes enthält Angaben über die Temperatur. Die Beurteilung läßt

Rückschlüsse auf den Zustand der Solarzelle zu. So kann schnell entschieden welches Modul einer

Kennlinienmessung unterzogen werden muß.

 

So hat man gegenüber dem Hersteller eine verwertbare Aussage über die Leistungsfähigkeit des Moduls. Eine thermische Auffälligkeit ist noch kein Defekt !

Bildergallerie von beschädigten Solarmodulen

Da die Schäden mit einer normalen Kamera nicht sicher gefunden werden , setzen wir hochauflösende IR-Kamera ein , deshalb ist es wichtig das Kamera mit 320x240 oder 640 x 480 Pixel genutzt werden. Kameratype mit 160 x 120 Pixel sind dafür nicht geeignet.

Hotline : 02389-779000

Druckversion | Sitemap
© TK-Electronic